top of page

Schwangerschaftsmassage - "mom-to-be" 

Bild cc by ProFile961641 on Pixabay

Die wichtigste Frage vorab: Darf ich mich massieren lassen, wenn ich schwanger bin?

JA! “Die Massage sollte sich auf die Bedürfnisse der werdenden Mutter konzentrieren und kann sehr hilfreich und wohltuend sein.

Wenn die Schwangerschaft problemlos verläuft dann sind Massagen in der Schwangerschaft unbedenklich!

In der Frühschwangerschaft kann eine Massage den Kreislauf anregen oder auch der eventuell auftretenden Übelkeit entgegenwirken. Im zweiten und dritten Trimester kann bei Rücken- und Nackenschmerzen gezielt massiert werden. Die Durchblutung des Bindegewebes und der Muskeln wird angeregt, Verspannungen werden gelöst. Auch Fußreflexzonenmassagen können bei Schwangeren eine wahre Wohltat sein - wenn z.B. Wassereinlagerungen in den Beinen oder Verdauungsprobleme auftreten.

Wenn es der Schwangeren gut geht dann geht es auch dem Ungeborenen gut. Das wiederum spürt die werdende Mama und so können sich beide immer mehr entspannen.

In der Schwangerschaft verändert sich der Körper, wie auch die seelische und emotionale Befindlichkeit.

In dieser tiefgehenden Umstellungsphase ist es für eine schwangere Frau hilfreich, sich selbst den Raum und die Zeit zu nehmen, um diesen Prozessen liebevoll und nährend zu begleiten.

Die hormonelle und körperliche Veränderung, wie zum Beispiel der wachsende Bauch und Gewichtszunahme, kann Unwohlsein, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Müdigkeit, Rückenschmerzen und andere Symptome verursachten.

Die bevorstehende Geburt und die Auseinandersetzung mit dem Thema der Mutterschaft und die damit verbundenen Konsequenzen für das eigene Leben, können innere Anspannung und Unsicherheit auslösen. Scheinbar paradoxe Gefühle wie Freude und Angst vor der neuen Aufgabe können sich abwechseln und innerlich unverstanden bleiben.

Die Schwangerschaftsmassage dient hier als Geburtsvorbereitung auf verschiedenen Ebenen. Sie bietet der Frau in allen Phasen der Schwangerschaft eine achtsame und fürsorgliche Begleitung zum körperlichen Wohlergehen und zur emotionalen Innenschau. Nebenbei wird der Stoffwechsel angeregt, das Bindegewebe geschmeidig und die Schwangerschaftssymptome finden Linderung.

In der Schwangerschaftsmassage werden achtsame Berührungen, sanfte Ausstreichungen und gezielte Massagetechniken angewendet, die Muskelverspannungen entlastet und Gliederschmerzen lindert.

Die Schwangerenmassage, die je nach Fortschritt der Schwangerschaft in Bauch-, Rücken-, Seitenlage oder im Sitzen verabreicht wird, versetzt sowohl den Körper wie die Psyche in einen absoluten Ruhezustand und ist für Mutter und Kind gleichermaßen förderlich

ES GIBT JEDOCH EINIGE RISIKOFAKTOREN, DIE GANZ KLAR GEGEN EINE MASSAGE SPRECHEN!

Allen voran muss die Schwangerschaft komplikationslos verlaufen! Vorsicht geboten ist bei Frauen mit vorzeitiger Wehentätigkeit, Plazenta praevia (Plazenta befindet sich direkt am oder über dem Muttermund) und Zervixinsuffizienz (Schwäche des Muttermundes bzw. des Gebärmutterhalses)

Das heißt: die geplanten Behandlungen unbedingt vorher mit den betreuenden Gynäkologen besprechen!

bottom of page