Liebe Patienten und Kunden,
ich freue mich, nach meiner langen gesundheitlichen Pause, wieder
ab MONTAG den 29.05.2023 Termine vergeben zu können.
Danke für Ihr Verständnis, Ihre Geduld und Ihr Vertrauen!!!
Ich freue mich auf Sie!
Gabriele Knopf
Therapie & Wellness
freiberufliche Heilmasseurin
gewerbliche Masseurin
Biotrainerin nach Willi Dungl

Deep Tissue - Tiefengewebsmassage

Bild unter freier Nutzung auf Pixabay
Bild unter freier Nutzung auf Pixabay
Die Tiefenmassage ist auch unter anderen Namen wie Deep Tissue Bodywork, oder Myofascial Relase bekannt. Manche nennen sie auch Faszienbehandlung.
Die Tiefenmassage ist ideal um an chronischen Verspannungen zu arbeiten. Gelegentlich verspüren Sie dann so eine Art "Wohl-Weh" wenn sich die sich alte Verspannungen lösen.
Bei der Tiefengewebsmassage liegt das Augenmerk nicht nur auf der Muskulatur, sondern ebenso auf dem umgebenden Bindegewebe. Der Fokus liegt darauf, mit kräftigen, langsamen Massagestrichen Verkürzungen, Verklebungen und chronische Verspannungen der Muskeln zu lösen und Verhärtungen zu lockern, sodass eine Verbesserung von Beschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparates angestrebt wird.
Tiefengewebsmassage der Muskeln und Faszien
Die gezielte Behandlung der Faszien, also des Bindegewebes, welches netzartig jeden Muskelstrang umgibt, ist eine Besonderheit der Tiefengewebsmassage. Da das Fasziensystem sich durch die Gesamtheit des Körpers erstreckt, bestimmt es wesentlich auch die individuelle Körperhaltung, insbesondere auch, wenn diese sich schmerzhaft verändert. Vereinfacht kann man sagen, dass die Faszien verkleben und Zug auf die Knochen ausüben, wodurch sich eine Verkürzung der Muskeln ergibt. Der Effekt ist, dass der Körper gleichsam in eine bestimmte Haltung gezwungen wird und er in der Folge dauerhaft keine andere als die gewohnte Körperhaltung einnehmen kann. In der Tiefengewebsmassage werden Impulse gesetzt, welche der Verbesserung der Haltung (Aufrichtung des Körpers) dienen.
Woran liegt es?
Der Hintergrund liegt in der Übersäuerung des Gewebes, in Verklebungen und Verkürzungen der verschiedenen Schichten des Bindegewebes, wodurch ein reduzierter Stoffwechsel in den betroffenen faszialen Strukturen sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit bedingt wird. Durch das Lösen von Adhäsionen (Verklebungen) in der Tiefengewebsmassage entsteht Bewegungsspielraum in diesen Strukturen, so dass die Durchblutung und der lymphatische Abfluss verbessert werden können.
Tiefengewebsmassage vs klassische Massage
In der Tiefengewebsmassage ist im Unterschied zur klassischen Massage deutlich fester in den Massagestrichen und – Bewegungen und arbeitet nicht ausschließlich im Hinblick auf reines Wohlbefinden, sondern mit Fokus auf die Beschwerden bzw. Schmerzen in bestimmten Muskelpartien. Dennoch wird diese zumeist – vermutlich gerade deshalb – von den Patienten nicht nur als effektiv, sondern auch als sehr wohltuend und befreiend empfunden. In der Tiefengewegsmassage wird mit wenig Öl gearbeitet, um eine bessere Wirkung bis in die tieferen Schichten der Muskulatur zu erreichen.
Ziele der Deep Tissue Massage:
- Lockerung und Dehnung verkürzter und versteifter Muskulatur
- Entspannung bzw. Lösung von festsitzenden Bewegungsmustern
- Positive Auswirkung auf die Körperhaltung
- Verbesserte Beweglichkeit
- Tiefenentspannung
Indikationen (Anwendungsgebiete)
- Arthrose
- Chronische Muskelverspannungen
- Rücken- , Gelenksschmerzen
- Rheuma
- Kopfschmerzen und Migräne